Mittwoch, 26. März 2025
nieuws

NB-ESTATES in HLN: "Zweitwohnsitz in Spanien entpuppt sich als kluge Investition“

„Ich habe 243.000 Euro für mein Penthouse bezahlt, das jetzt mindestens 300.000 Euro wert ist.“

DIE WINTERSORGEN „Meine Eltern hatten es leicht im Leben und ich wollte das Gleiche“, sagt Andy Gryson. Der Westflame genießt seit einigen Jahren sein zweites Zuhause, das sich als hervorragende finanzielle Investition erwiesen hat. Er profitiert auch von den niedrigeren Preisen im Alltag. „Im Landesinneren zahle ich in Restaurants nur halb so viel wie an der Küste. Die einzigen zusätzlichen Kosten entstehen durch das Beheizen meines Whirlpools im Winter“, lacht Andy.

Andys Pläne, ein zweites Haus in Spanien zu kaufen, nahmen nach einem Besuch der Ausstellung „Second Home“ auf der Flanders Expo Fahrt auf. „Das Angebot an Immobilien war unglaublich umfangreich und das machte mich neugierig, einige Projekte vor Ort zu besichtigen. Die Costa Blanca war meine Präferenz. An den meisten Orten, die ich mir ansah, war mir alles zu dicht bebaut und zu überfüllt.“


Was dem Einwohner von Torhout jedoch gefiel, war die Wohnanlage Oasis Beach in El Raso, eine halbe Stunde südlich von Alicante. Diese besondere Anlage mit einer Reihe von Flachbauten rund um einen weitläufigen Gemeinschaftsgarten mit Swimmingpool ist – vor allem bei Flamen – so beliebt, dass bereits 16 Phasen an verschiedenen Standorten gebaut wurden. Während der Verkaufspreis für eine Wohnung mit zwei Schlafzimmern und Bädern, einem Tiefgaragenstellplatz und einem Abstellraum anfangs bei knapp 98.000 Euro lag, hatte er sich in der letzten Phase bereits mehr als verdoppelt.“


„Es heißt immer, Immobilien seien eine kluge Investition, aber das gilt nicht für jeden Kauf. Die Lage und die Ausstattung spielen in Spanien eine größere Rolle, und in dieser Hinsicht konnte Oasis Beach punkten. Als Sohn eines Bauunternehmers habe ich auch auf die Qualität der Bauausführung geachtet. Alles, was ich sah, hat mich überzeugt. Also habe ich mit Zuversicht gekauft. Ich habe 243.000 Euro für ein Duplex-Penthouse mit großer Dachterrasse bezahlt, das an einer Ecke liegt und einen Panoramablick bietet. Sechs Jahre später ist es bereits mindestens 300.000 Euro wert.“


„Mit der Hilfe meines Immobilienmaklers Carl Vorsselmans von Nieuwbouw in Spanje konnte ich sogar einige Dinge in der Wohnung im Rahmen des Preises anpassen lassen, darunter die Verstärkung des Terrassenbodens für die Installation eines Whirlpools. Das war mir sehr wichtig. Ich kann Ihnen versichern, dass es fantastisch ist, Wellness in der Sonne mit Blick auf die Umgebung zu genießen, wenn man weiß, dass es derzeit in Belgien eiskalt ist. Um das Wasser auf der richtigen Temperatur zu halten, verbrauche ich zwar mehr Strom, aber die monatliche Rechnung von 90 Euro ist nicht allzu hoch. Im Sommer ist sie mit 60 Euro viel niedriger.“


Andy verbrachte den Winter von November bis Ende Februar in Spanien, gelegentlich in Begleitung seiner Frau, die noch in Belgien arbeitet. „Ich fliege gelegentlich für einen Arzttermin, um meine Tochter zu besuchen oder ein Spiel von Club Brügge zu sehen. Aber um ehrlich zu sein, denke ich darüber nach, für immer nach Spanien zu ziehen. Nächste Woche packe ich wieder meine Koffer. Wie ich dort meine Tage füllen werde? Mit Spaziergängen, Radtouren mit dem E-Bike oder Ausflügen mit meinem Chopper in die Berge. Dort werde ich das wahre Spanien sehen, wo die Menschen viel weniger komfortabel leben als die Touristen am Meer. Sie verdienen bescheidene Löhne und das ist der Hauptgrund, warum hier alles billiger ist.“


Andy hat auch ein umfangreiches soziales Netzwerk in seiner Residenz in El Raso. „Acht von zehn Eigentümern sind Flamen und ich kenne fast alle. Da ich der erste hier war, konnte ich ihnen mit allen möglichen praktischen Ratschlägen zur Seite stehen. Die meisten bleiben nur während der Schulferien hier. Zu anderen Zeiten ist es relativ ruhig, besonders im Winter, aber das macht mir nichts aus. Dann habe ich mehr Zeit, unsere Facebook-Gruppe mit Restauranttipps und Bewertungen lokaler Einrichtungen zu aktualisieren. Steak und Pommes sind immer noch mein Favorit, aber ich habe die spanische Küche inzwischen wirklich zu schätzen gelernt. Das Tolle ist, dass man in dieser Region das Beste aus beiden Welten finden kann. Es gibt sogar eine belgische Metzgerei, allerdings zu belgischen Preisen.“


Bron: HLN